Vom Nutzen des Jihad

Auch »German Foreign Policy« hat sich mit den von Brad Hoff aufgegriffenen deklassifizierten

Dokumenten des US-Militärgeheimdiensts Defense Intelligence Agency [DIA] befasst, wie dies aus dem nachfolgenden GFP-Artikel hervorgeht [1]: 

Die Nutzung jihadistischer Kräfte durch den Westen, die ein aktuelles US-Geheimdienstpapier mit der Entstehung des Islamischen Staats (IS) in Verbindung bringt, hat eine jahrzehntelange Tradition und dauert bis in die Gegenwart an. Dies zeigen ein Rückblick auf den Afghanistan-Krieg der 1980er Jahre sowie eine Analyse des westlichen Machtkampfs gegen den Iran, vor allem seit 2003. Unterstützten die Staaten des Westens in  Kooperation mit Saudi-Arabien in den 1980er Jahren die Jihadisten um Usama bin Ladin, um den sowjetischen Streitkräften am Hindukusch eine Niederlage zu bereiten, so fördern sie seit mindestens zehn Jahren punktuell erneut arabische Gotteskrieger, um wichtige Verbündete des Irans zu schwächen. Diese Maßnahmen, die parallel zum offiziellen Anti-Terror-Krieg erfolgen, seien ein Unternehmen mit sehr hohem Risiko, warnen US-Geheimdienstler. Eine zentrale Rolle in der Jihadisten-Unterstützung spielt mit Saudi-Arabien einer der zentralen Verbündeten Deutschlands in der arabischen Welt.  

Gegen die Sowjetunion 
Den modernen Jihadismus haben die Mächte des Westens erstmals im großen Stil in den 1980er Jahren in Afghanistan genutzt. Damals setzten die Vereinigten Staaten, die Bundesrepublik sowie weitere NATO-Mitglieder bei ihrem Bestreben, der pro-sowjetischen Regierung Afghanistans und den dort stationierten sowjetischen Streitkräften eine Niederlage zu bereiten, nicht nur auf afghanische Mujahedin, sondern auch auf arabische Gotteskrieger. Zu diesen zählte der damals noch weithin unbekannte Usama bin Ladin. Jihadisten wie er wurden mit finanzieller sowie logistischer Hilfe Saudi-Arabiens aufgebaut. Eine wichtige Rolle spielte dabei der damalige Chef des saudischen Auslandsgeheimdiensts und Kontaktmann Bin Ladins, Prinz Turki al Faisal bin Abdulaziz al Saud, der heute im Advisory Council der Münchner Sicherheitskonferenz seine politischen Erfahrungen zur Verfügung stellt. Gemeinsam mit der wachsenden Zahl arabischer Jihadisten gelang es den afghanischen Mujahedin schließlich, die sowjetischen Streitkräfte zum Abzug vom Hindukusch zu zwingen. Der Jihadismus hatte damit aus westlicher Sicht seine Tauglichkeit als Instrument im Kampf gegen säkular-sozialistische Kräfte bewiesen.  

Gegen den Iran 
Einen irreparablen Bruch zwischen dem Westen und den Jihadisten schienen zunächst die al-Qaida-Anschläge auf die US-Botschaften in Nairobi und Daressalam (7. August 1998) sowie die US-Gegenangriffe auf al-Qaida-Basen in Afghanistan (20. August 1998), dann vor allem aber die Terroranschläge vom 11. September 2001 und der darauf folgende Afghanistan-Krieg mit sich zu bringen. Tatsächlich aber hat selbst der Anti-Terror-Krieg den Westen nicht davon abgehalten, schon nach wenigen Jahren erneut punktuelle Kooperationen mit arabischen Gotteskriegern einzugehen. Anlaß war diesmal nicht der Kampf gegen säkular-sozialistische Kräfte, sondern der Versuch, den Iran zu schwächen. Mit der Zerstörung des Iraks in den Jahren ab 2003 hatte das US-geführte Kriegsbündnis Irans traditionellen Rivalen ausgeschaltet und damit Teheran  unbeabsichtigt die Chance eröffnet, zur regionalen Vormacht am Persischen Golf zu werden. Um dies zu verhindern, begannen die westlichen Mächte zunächst, die arabischen Golfdiktaturen, vor allem Saudi-Arabien, zur Gegenmacht hochzurüsten. Bald gingen sie auch daran, Irans Verbündete in der Region - etwa Syrien und die libanesische Hizbollah - zu schwächen. 

Höchst riskant‹ 
Dabei kamen erneut arabische Jihadisten zum Einsatz. Der US-Journalist Seymour Hersh hat 2007 exemplarisch beschrieben, wie der Westen gemeinsam mit Saudi-Arabien gegen die libanesische Hizbollah vorging. Während sich einerseits etwa die deutsche Kriegsmarine am UN-Einsatz vor der Küste des Libanons beteiligte, um Waffenlieferungen an die schiitische Miliz zu stoppen, machte Riad andererseits deren schärfste innere Gegner stark: Salafisten und Jihadisten. Deren Haß auf schiitische Muslime ist nicht geringer als ihr Haß auf säkular-sozialistische Kräfte. Hersh ließ sich Anfang 2007 von Regierungsvertretern mehrerer Staaten bestätigen, daß die USA und Saudi-Arabien Mittel an salafistisch-jihadistische Organisationen im Libanon für den Kampf gegen die Hizbollah verteilten. Ein libanesischer Regierungsvertreter erklärte gegenüber Hersh: »Wir haben eine liberale Haltung, die es al-Qaida-ähnlichen Gruppen erlaubt, hier eine Präsenz zu unterhalten.« Ein Ex-US-Agent räumte ausdrücklich ein: »Wir finanzieren eine Menge übler Typen, und das mit möglicherweise ernsten unbeabsichtigten Konsequenzen. Das ist ein Unternehmen mit sehr hohem Risiko.«  

Ein salafistisches Fürstentum  
Daß der Westen im Syrien-Krieg genau derselben Strategie folgt, bestätigt nun das jetzt bekannt gewordene Papier der DIA vom August 2012. Darin heißt es, man halte die Gründung eines salafistischen Fürstentums in Ostsyrien für günstig, um der schiitischen Expansion aus dem Iran die strategische Tiefe in Syrien zu nehmen. Aus dem salafistischen Fürstentum wurde in der Praxis letztlich der Islamische Staat (IS). 

Der Bandar-Plan 
Dabei haben die westlichen Mächte sowie ihre regionalen Hauptverbündeten Türkei und Saudi-Arabien auch in Syrien salafistische und sogar jihadistische Milizen aktiv gestärkt. Eine maßgebliche Rolle spielte dabei Prinz Bandar bin Sultan bin Abdulaziz al Saud, ein ehemaliger saudischer Botschafter in den USA (1983 bis 2005), der ab 2005 als Generalsekretär des saudischen Nationalen Sicherheitsrats unter anderem libanesische Salafisten unterstützte und ab 2012 als saudischer Geheimdienstchef mit dem Syrien-Krieg befaßt war. Der nach ihm benannte Bandar-Plan sah vor, in Syrien aufständische Milizen zu gründen und aufzurüsten; faktisch handelte es sich bei den von Saudi-Arabien finanzierten Einheiten vor allem um salafistische Trupps. Daneben plante man, Gruppen, die mit al-Qaida kooperierten, durch saudische Agenten zu infiltrieren und Jihadisten-Milizen, die nicht infiltriert werden konnten, anderweitig zu beeinflussen. Selbst der IS habe in diesem Rahmen Mittel aus Saudi-Arabien erhalten, wenngleich es sich in diesem Fall wohl nicht um staatliche Gelder, sondern um Unterstützung privater Jihad-Finanziers gehandelt habe, stellte eine israelische Analyse Anfang 2014 fest. Erst als der IS Anfang 2014 in den Irak zu expandieren begann, wodurch eintrat, wovor die DIA im August 2012 gewarnt, wurde Bandar bin Sultan abgesetzt und zur medizinischen Behandlung in die USA ausgeflogen. Im Sommer 2014 sahen sich die westlichen Staaten dann genötigt, militärisch gegen den immer mehr erstarkenden IS, dessen Entstehen sie im gemeinsamen Kampf gegen die Regierung Assad noch wohlwollend beobachtet hatten, vorzugehen. 

Zerstörungspotential 
Selbst das hat der Nutzung von Jihadisten durch den Westen kein Ende gesetzt. Zuletzt hat die US-geführte Koalition gegen den IS zugesehen, wie der IS die syrischen Regierungstruppen aus der strategisch wichtigen Stadt Palmyra vertrieb - ein willkommener Hilfsdienst im Kampf gegen die Regierung Assad. Zudem zögen Saudi-Arabien und die Türkei im Syrien-Krieg seit März »wieder an einem Strang«, wie es in Berichten heißt; dabei hätten sie freilich nicht in erster Linie den IS im Visier, sondern Assad - eine höfliche Umschreibung für die anhaltende Förderung von salafistischen und jihadistischen Umstürzlern durch Riad und Ankara. [2] Westliche Strategen schlagen inzwischen sogar vor, auch für den Kampf gegen den allzu mächtig werdenden IS Jihadisten zu nutzen. So hieß es kürzlich auf der Website der US-Zeitschrift Foreign Affairs, man dürfe eine weitere Schwächung von al-Qaida nicht zulassen: al-Qaida müsse fortbestehen, um zu verhindern, daß ihre Anhänger zum IS überliefen. Es gelte also, die Terrororganisation und ihren Anführer Ayman al Zawahiri am Leben zu halten. [3]  

Bekämpft werden Jihadisten nur, wenn sie allzu mächtig werden - wie etwa der IS - oder wenn sie sich mit Anschlägen gegen die westlichen Staaten selbst wenden. Ansonsten qualifiziert sie ihr Zerstörungspotential als klammheimliche Verbündete des Westens im Kampf gegen jeden gemeinsamen Feind.

Unterstützung für al-Qaida 
Selbst der Krieg gegen den IS, in dem der Westen jetzt Dschihadisten, die ihre Gewalt nicht mehr auf die islamische Welt beschränken, niederzuschlagen sucht, hat die Förderung von Dschihadisten zu geostrategischen Zwecken nicht beendet. [4] Das gilt selbst für al-Qaida-Strukturen, die mutmaßlich bis heute von der Türkei begünstigt werden - und nicht nur von ihr. Bereits Anfang Dezember hatten die Vereinten Nationen berichtet, die israelischen Streitkräfte interagierten auf den Golan-Höhen mit der Miliz Jabhat al-Nusra, die im August 45 UN-Blauhelme zu Geiseln genommen hatte. Aktuellen Berichten zufolge wird Jabhat al-Nusra von Israel durch »medizinische wie logistische Hilfe« unterstützt.  [5]  Ursache sei, daß die Miliz in Syrien gegen die Regierung von Bashar al-Assad und gegen die mit dieser verbündeten pro-iranische Hizbullah kämpft. Jabhat al-Nusra, Kooperationspartner gegen Assad und pro-iranische Kräfte, gehört dem Netzwerk al-Qaida an, dem sich zwei der Attentäter von Paris zugerechnet haben.   

  

[1]  http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59124    28. 5. 15 
Vom Nutzen des Jihad (II) 
[2]  Markus Bickel: Fortschritte und Rückschritte in Syrien. Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 9. 5. 2015 
[3]  Barak Mendelsohn: Accepting Al Qaeda. www.foreignaffairs.com  9. 3. 2015 
[4] 
http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59043  29. 1. 15  Feind und Partner   
[5]  Markus Bickel: Israel stärkt Al Qaida. blogs.faz.net/bagdadbriefing vom 19. 1. 2015

Aufgearbeitet ist die Kooperation mit den Jihadisten am Hindukusch unter anderem in: Steve Coll: Ghost Wars. The Secret History of the CIA, Afghanistan, and bin Laden, from the Soviet Invasion to September 10, 2001. New York 2004