Archiv |
|
Spiel auf Zeit - Libanon: Prowestliches Lager verzögert Bildung einer Regierung der nationalen Einheit. Die Spaltung des Landes hat sich vergrößert - Von Karin Leukefeld 02.08.2008 18:48
Mehr als sechs Wochen nach der Vereinbarung von Doha ist im Libanon noch immer kein Ende der politischen Krise in Sicht. In der Hauptstadt Katars hatten die prowestliche Regierung und die Hisbollah Ende Mai die Grundlage dafür geschaffen, den monatelang vakant gebliebenen Posten des Staatschefs neu zu besetzen. Zwar wurde mit dem ehemaligen Oberkommandierenden der Streitkräfte, General Michel Sleiman, ein neuer Präsident gewählt, doch haben sich die Politiker bisher weder auf eine Regierung der nationalen Einheit geeinigt, noch damit begonnen, wie vereinbart ein neues Wahlgesetz auf den Weg zu bringen.
mehr...
|
|
Elke Fimmen: George Soros und das »EU-Empire« 26.07.2008 18:11
Der von Soros initiierte »European Council on Foreign Relations« - ECFR - ist ein Sammelsurium ehemals führender Politiker, die für die Idee arbeiten, die EU in ein Empire im Kielwasser der britischen Politik zu verwandeln. Im Oktober 2007 brachte der Megaspekulant George Soros ausgerechnet mit dem ehemaligen deutschen Außenminister Joschka Fischer zusammen die »pan-europäische« Denkfabrik European Council on Foreign Relations auf den Weg. Diese hat sich vorgenommen, eine »neue strategische Kultur im Herzen der europäischen Außenpolitik zu verankern«. Welcher Art diese ist, kann man leicht erkennen, wenn man die Liste der Gründungsmitglieder betrachtet.
mehr...
|
|
Wissenswertes zu Soros und seinen Stiftungen: George Soros und die zwangsoffene Gesellschaft - Von Leandra Bernstein 26.07.2008 18:02
Während das Weltfinanzsystem aus dem letzten Loch pfeift, hat die Londoner City einmal mehr George Soros losgeschickt, um an diesem strategischen Wendepunkt in der Weltgeschichte die Pforten zur Hölle zu öffnen. Soros spielt seit langem eine zentrale Rolle dabei, Nationen unter Kontrolle zu halten, indem er seine spekulativen Gewinne in Milliardenhöhe in korrupte Kanäle fließen läßt, die nach außen als »philanthropische« oder »Menschenrecht-Organisationen« getarnt sind. Sein Ziel ist die Abschaffung jeder Form von nationaler Souveränität, wie er sich selbst äußert: »Demokratie und offene Gesellschaft lassen sich nicht von außen erzwingen, denn das Souveränitätsprinzip steht äußerer Einmischung im Wege. Zugegeben, es ist schwer, sich in die inneren Angelegenheiten souveräner Länder einzumischen, aber es ist wichtig, sich dem Problem zu stellen.«
mehr...
|
|
»Diplomatischer Terror« 26.07.2008 17:49
politonline d.a. Der von uns wiederholt angeprangerte demokratiewidrige Eingriff zahlreicher NGOs, Organisationen und Stiftungen in die Politik, der auch bei dem Aufstand in Tibet registrierbar war, kann offensichtlich ungehindert seinen Fortgang nehmen, wie dies aus dem Artikel von Timo Berger, den wir hier auszugsweise wiedergeben, ersichtlich ist [1]. Einer Aussage von US-Präsident Bush zufolge, will dieser seine Solidarität mit Kuba vor seinem Ausscheiden erklären. Der Beistand wird aber nicht der Regierung in Havanna gelten, sondern selbsternannten Menschenrechtsgruppen auf der Insel.
mehr...
|
|
Zum Thema Sudan 26.07.2008 17:43
Britischer Agent Soros hinter der ICC-Politik gegen den Sudan - Der ICC, der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag, der Omar al-Baschir, denPräsidenten des Sudans, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Darfur anklagen will, wird vom Megaspekulanten und britischen Handlanger George Soros finanziert. Der Gerichtshof ist mit den Vereinten Nationen verbunden, aber mehrere wichtige Staaten, darunter die USA, erkennen ihn nicht an. Von Soros finanzierte Nichtregierungsorganisationen führten 2002 und 2003 die Kampagne zur Einrichtung des ICC; die Justice Initiative, die »Gerechtigkeitsinitiative« von Soros Open Society Institute (OSI), ist eine der drei grossen Geldgeber des Tribunals.
mehr...
|
|
Dicke Luft in Europa! 20.07.2008 20:48 |
|
Siemens-Chef kritisiert »weisse Männer« - Von Doris Auerbach 20.07.2008 20:44 |
|
Israels Lobby ist aktiv - Im Gegensatz zu führenden US-Militärs und der Ölindustrie drängen zionistische Gruppen in Washington und Brüssel auf einen Krieg gegen den Iran - Von Rainer Rupp 20.07.2008 20:35 |
|
Der Iran hat keine Pläne, Israel anzugreifen 20.07.2008 20:30 |
|
Schluß mit Den Haag! Freispruch für einen Massakerhelden - Von Werner Pirker 20.07.2008 20:26 |
|
Ausnahmeregeln für Israel - Von Knut Mellenthin 20.07.2008 20:22 |
|
Minarett-Verbots-Initiative - Affront des Bundesrats - Von Ulrich Schlüer 13.07.2008 19:49 |
|
Washingtons neuer Kalter Krieg und Rußlands Antwort - Von F. William Engdahl 13.07.2008 19:44 |
|
Jacques Cheminade an Präsident Sarkozy: »Reißen Sie den Turm von Babel ein, bauen Sie mit am Europa der Vaterländer!« 13.07.2008 19:40 |
|
Was die EU-Ratspräsidentschaft von Nicolas Sarkozy hinsichtlich einer fortschreitenden Militarisierung der EU unter Umständen erwarten lässt 13.07.2008 19:36 |
|
Die BIZ warnt: Weltwirtschaft am Wendepunkt 13.07.2008 19:25 |
|
Die Zeit ist günstig! 05.07.2008 17:42 |
|
Bei Gefahr eines zufälligen Atomkriegs - Von Volker Bräutigam 05.07.2008 17:33 |
|
Zum Thema offshore-centres, Steuerbegünstigung und Steuerhinterziehung 05.07.2008 17:28 |
|
Anglo-amerikanische Ölmultis sichern sich den Zugriff auf das irakische Öl - Von F. William Engdahl 05.07.2008 17:22 |
|
Tremonti: Rohstoffspekulationen sind die »Pest des 21. Jahrhunderts« 05.07.2008 17:15 |
|
Ziele und Strategien im Räderwerk der Welt-Politik - Von Dr. Luzio Gerig 28.06.2008 16:06 |
|
Abschiedsvorstellung eines Botschafters »Berliner Konsens« Von Ulrich Schlüer 28.06.2008 16:04 |
|
Transatlantische Muskelspiele 28.06.2008 15:59 |
|
Die Zocker setzen auf den Staat - Die Finanzkrise erfasst die Realökonomie und den neoliberalen Marktschreiern gehen die Ideen aus - Von Frédéric Lordon 28.06.2008 15:55 |
|