Archiv |
|
Nein zu einem Freihandelsabkommen mit den USA! - Inzwischen zeichnet sich hinsichtlich der Verhandlungen zwischen den USA und der Schweiz folgender Stand ab: 17.02.2006 19:07
thk. Der leichte Rückzieher, den der Bundesrat in der Auseinandersetzung um das Freihandelsabkommen Schweiz-USA gemacht hat, wird von verschiedenen bäuerlichen Vereinigungen, verschiedenen Organisationen und Parteien sehr begrüsst. Die unterschiedlichsten Aspekte werden dabei betont. Ganz entscheidend ist unter anderem, dass es für die Schweiz nicht in Frage kommen kann, mit einem Land, das das Völkerrecht (der Irak-Krieg war ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg) und die Menschenrechte (Folter wird als Verhörmethode angewendet, was nicht selten zum Tod des Verhörten führt) derart mit Füssen tritt, ein Freihandelsabkommen zu schliessen. Müsste die Schweiz als ein Teil von Europa nicht eher versuchen, ihre Kräfte für ein ausgeglichenes Verhältnis zu den Nachbarstaaten einzusetzen und die Vorzüge der direkten Demokratie in die Waagschale zu legen als sich dem Freihandelsabkommen der Grossmacht USA anzuschliessen?
mehr...
|
|
Heiliger Scharon - Frankreich verneigt sich vor dem israelischen Unilateralismus - von Dominique Vidal 17.02.2006 19:03
Ariel Scharon hätte es gewiss als Krönung seiner Politik angesehen, dass die Hamas die palästinensischen Wahlen gewonnen hat. Denn der Ausgang der Wahlen vom 25. Januar gibt seiner Taktik der letzten Jahre Recht: Mit der ständigen Klage, dass es auf der anderen Seite "keinen Verhandlungspartner" gebe, hatte Ministerpräsident Scharon jede Verhandlung über einen endgültigen Status der besetzten Gebiete abgelehnt und sein "unilaterales Vorgehen" legitimiert.
mehr...
|
|
Pischetsrieder und die Misthaufen - von Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Selenz 12.02.2006 16:26
"Bei VW sollte man ausmisten, indem man den Mittellandkanal von oben in das Verwaltungsgebäude einleitet", so VW-Aufsichtsrat Christian Wulff! Wo er recht hat, hat er Recht. Schließ-lich ist er Rechtsanwalt. Der Ministerpräsident hatte seinem Herzen Luft gemacht. Auch andere "abfällige Äußerungen" zum unheimlichen VW-Chef Piech machte Wulff beim IHK-Neujahrsempfang in Wolfsburg. Die örtlichen Honoratioren spendeten kräftig Applaus. Man kennt dort den Misthaufen Hauptverwaltung. Die VW-Werker kennen ihn auch. Er stinkt zum Himmel.
mehr...
|
|
Doris Auerbach - Die 42. Münchner Sicherheitskonferenz im Spiegel der Worte Harold Pinters 10.02.2006 19:29
Die Konferenz ist beendet. Sie hat bei vielen Bürgern durch ihre unverhohlene Befürwortung kriegerischer Aggressionen eine tiefe Beklemmung ausgelöst. Erst letzten Dezember machte Harold Pinter in seiner Rede, die er anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Literatur verfasst hatte, auf die der Menschheit durch die Strategien der USA drohenden Gefahren aufmerksam. Nichts deutet indessen darauf hin, dass auch nur einer seiner Gedankengänge von den in München anwesenden Teilnehmern verinnerlicht worden wäre. Auch in der Neuen Zürcher Zeitung stiessen Pinters Worte offenbar nicht auf Gegenliebe, was in dem für meine Begriffe mit einigen recht hämischen Seitenhieben auf Pinter durchsetzten Artikel von Andreas Breitenstein * zum Ausdruck kam. Angesichts des bei den gegenwärtig gegen den Iran ausgestossenen Drohungen erneut praktizierten Rückgriffs auf Lügen gewinnt die Rede Harold Pinters zusätzliches Gewicht, so dass einige seiner Aussagen den auf der Konferenz geäusserten Behauptungen gegenübergestellt seien, dies unter Einbezug der ihm von Breitenstein zuteil gewordenen Kritik.
mehr...
|
|
Karl Müller - 09.02.2006 21:33
Im Zusammenhang mit den Aussagen der Bundeskanzlerin auf der Münchner Sicherheitskonferenz erschliesst der von Professor Karl Müller verfasste Artikel weitere Hintergrunddetails
mehr...
|
|
Auf den Trümmern des Krieges 09.02.2006 21:25 |
|
Unveröffentliche Leserbriefe der Neuen Zürcher Zeitung 09.02.2006 21:22 |
|
Doris Auerbach - Blick auf Palästina 03.02.2006 20:50 |
|
GFP Sicherheitskonferenz München - Der Inhalt dieser Mitteilung zu Georgien ist hinsichtlich der Aufrüstungsforderungen von einmaliger Perversität 03.02.2006 19:18 |
|
interinfo-Bericht zur UNO aus Österreich 03.02.2006 18:36 |
|
Die Finanzierung Hitlers durch die Familie des derzeitigen US-Präsidenten George W. Bush 03.02.2006 18:31 |
|
Ralf Wurzbacher - Skepsis in Sachen »11. September« 03.02.2006 18:23 |
|
Ein Paradies wird unabhängig - von Sébastien Chauvin und Bruno Cousin 02.02.2006 21:44 |
|
«10 vor 10» hilft Asylrekurs-Kommission - von Nationalrat Ulrich Schlüer, Flaach ZH 02.02.2006 21:37 |
|
Krassimir Petrov - Die iranische Ölbörse - der Todesstoß für den US-Dollar? 27.01.2006 22:36 |
|
Doris Auerbach - Notizen 27.01.2006 21:11 |
|
BANK OF AMERICA & COMPASS BANK MANAGERS WERE TOLD HOMELAND SECURITY WILL CONFISCATE SAFE 27.01.2006 21:02 |
|
Schreiben an den Bundestagsabgeordneten Dieter Wiefelspütz vom 24. 1. 2006 27.01.2006 20:47 |
|
Schreiben an das Mitglied des Deutschen Bundestags Fritz Kuhn vom 18. 1. 2006 27.01.2006 20:41 |
|
Georg Meggle Bomben auf den Iran? - Gedanken zum Iran-Krieg 20.01.2006 22:19 |
|
Muriel Mirak-Weißbach - Was ist faul am Mehlis-Bericht? 20.01.2006 22:16 |
|
Schreiben vom 17. 1. 2006 an den Ständerat Dick F. Marty in der Angelegenheit der geheimen Flüge resp. Gefängnisse der CIA in Europa 20.01.2006 22:10 |
|
Am Thema vorbeidiskutiert - "Die Zukunft des Rütli - Podiumsdiskussion der SAD" 13.01.2006 21:32 |
|
Und warten noch immer 13.01.2006 21:25 |
|
Michel Chossudovsky - Atomkrieg gegen den Iran 13.01.2006 21:24 |
|