Archiv |
|
Rückblick auf das World Economic Forum [WEF] in New York - von Doris Auerbach 20.03.2005 10:09
Anfang Februar 2002 wurde das 32. WEF statt wie üblich in Davos in New York abgehalten. In seiner Eröffnungsrede sprach sich Bundesrat Villiger für einen zivilisierten Dialog aus und signalisierte das Interesse der Schweiz an einer Rückkehr des WEF nach Davos. Ein gleiches Signal sollte auch der von der Schweiz gesponserte und vom Starkoch Anton Mosimann bestrittene Empfang unter dem ambitiösen Titel 'The Best of Switzerland' aussenden.
mehr...
|
|
Die Militärverfassung für die Europäische Union. Protest und Widerstand sind nötig! von Tobias Pflüger 20.03.2005 10:05
Die Europäische Union ist derzeit dabei, sich erstmals eine eigene Verfassung zu geben. Diese neue EU-Verfassung würde dann über allen einzelstaatlichen Verfassungen - und damit auch über dem Grundgesetz - stehen. Und sie hat es in sich: Unter Artikel I-40 des 260seitigen Entwurfs für eine EU-Verfassung heißt es: "Die Mitgliedstaaten verpflichten sich, ihre militärischen Fähigkeiten schrittweise zu verbessern". Dass es sich dabei tatsächlich um eine verbindliche Aufrüstungsverpflichtung für alle EU-Staaten handelt, zeigt die ebenfalls in der zukünftigen Verfassung festgeschriebene Gründung eines "Europäischen Amtes für Rüstung, Forschung und militärische Fähigkeiten". Dieses Amt soll "bei der Ermittlung der Ziele im Bereich der militärischen Fähigkeiten der Mitgliedstaaten mitwirken und die Erfüllung der von den Mitgliedstaaten in Bezug auf diese Fähigkeiten eingegangen Verpflichtungen bewerten".
mehr...
|
|
Das 'American Empire' als Segen und als Ärgernis - Offener Brief an Herrn Felix E. Müller Redaktion 'Neue Zürcher Zeitung' 20.03.2005 10:01
Offener Brief an Herrn Felix E. Müller Redaktion 'Neue Zürcher Zeitung'
Das 'American Empire' als Segen und als Ärgernis
14. Januar 2003 - Doris Auerbach
mehr...
|
|
Was man in der EU so unter Demokratie versteht - von Doris Auerbach (Dezember 2003) 20.03.2005 09:57
Die vieldiskutierte EU-Verfassung wird dem sich mehrheitlich wenig orientierenden und daher vielfach ahnungslosen Bürger unentwegt unter dem Etikett 'mehr Demokratie' nahegebracht. Die Wirklichkeit sieht jedoch, wie sich in der Folge konstatieren lässt, etwas anders aus, so dass man eher von einer verstärkten Einkreisung der Mitgliedstaaten denn von einer grösseren Mitsprache der Bevölkerung sprechen kann. Geplant ist offensichtlich ein EU-Staat, der sich den Anstrich einer Föderation gibt.
mehr...
|
|
Die «Tempelwaffen» - Israel rüstet mit ABC-Waffen auf - von Jürgen Rose, Deutschland, aus Zeit-Fragen Nr.31 vom 16.8.2004 17.03.2005 20:36
Klammheimlich rüstete Israel zur fünfstärksten Nuklearmacht der Welt auf. Biologische und chemische Waffen komplettieren das Arsenal zur Massenvernichtung. Und deutsche U-Boote garantieren die Zweitschlagskapazität.
mehr...
|
|
Überlegungen zum Schulwesen - von Doris Auerbach 17.03.2005 19:21 |
|
Zur Bewertung des Euros - von Doris Auerbach 16.03.2005 20:08 |
|
Der Welt-Geldbetrug von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Hannover 12.03.2005 18:00 |
|
Die Ukraine in der Selbstfindung - Offene Briefe an die NZZ, Ausgabe NZZ Nr. 290 vom 11./12.04 06.03.2005 17:59 |
|
Politstrategen, Märchen und der Preis dafür von Karl Müller, Deutschland 05.03.2005 15:27 |
|
«Einfluss von Konzernen begrenzen» Offener Brief an EU-Kommission 03.03.2005 22:33 |
|
Anmerkungen zu den Wahlen in der Ukraine - von Doris Auerbach 25.02.2005 19:33 |
|
Agglomerationspolitik soll Schweizer auf EU-Grossräume vorbereiten 04.02.2005 20:43 |
|
Offener Brief an die NZZ, Ausgabe Nr. 234 vom 7.10.04 29.10.2004 09:05 |
|
50. Bilderberger-Treffen vom 3. bis 6. Juni 2004 in Stresa (Lago Maggiore) - ein Bericht von Doris Auerbach 18.06.2004 08:23 |
|
Zur Lage in Haiti 11.03.2004 08:36 |
|