Archiv |
|
Die Gewerkschaften als - Arbeiterverseckler - Haslimeier Paul , Wegenstetten 18.08.2005 22:00
Im September werden die ArbeitnehmerInnen und Angestellten, sowie die des unteren bis oberen Kaders eine Entscheidung akzeptieren müssen, welche für die eigene wie auch das engere soziale Umfeld langfristig verheerende Konsequenzen nach sich ziehen wird. Denn ich glaube kaum, dass die gewaltige Propagandamaschine von Economiesuisse, Bund, Printmedien, (vor allem NZZ) Radio, Fernsehen, Kantonen, der CVP, FDP, SP, Grüne Arbeitgeberverband, und den Gewerkschaften erfolglos sein wird.
mehr...
|
|
Der Konflikt um das iranische Atomprogramm eskaliert - von Knut Mellenthin 13.08.2005 09:56
Kurz vor der für dieses Wochenende angekündigten offiziellen Übergabe der Vorschläge des sogenannten EU-Trios - Deutschland, Frankreich und Großbritannien - spitzt sich der Streit um das iranische Atomprogramm wieder zu. Vor einer Woche hat Teheran angekündigt, einige Arbeiten in der Uran-Konvertierungsanlage Isfahan wieder aufzunehmen. Im November vorigen Jahres hatte der Iran alle Tätigkeiten dort und in der Anreicherungsanlage von Natanz auf Druck der Internationalen Atomenergie-Agentur IAEA und im Einvernehmen mit dem EU-Trio unterbrochen.
mehr...
|
|
Mythos und Mahnung - 60 Jahre nach der atomaren Bombardierung von Hiroshima und Nagasaki: Es wird immer schwieriger, zwischen Fakten und Fiktion zu trennen - von Josef Oberländer 13.08.2005 09:33
Immer mehr setzt sich die Washingtoner Sicht durch, nach der die Atombombe den Zweiten Weltkrieg in Asien beendet hat. Der japanische Mythos, unschuldig Opfer der Bombe geworden zu sein, nährt sich davon. In Peking und Seoul werden die Bombenabwürfe hingegen als Symbol der Befreiung gesehen. Das ist einer unvoreingenommenen Aufarbeitung der gemeinsamen Geschichte nicht unbedingt dienlich. Die Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki sitzen derweil zwischen allen Stühlen - noch sind sie am Leben und stellen sich gegen die nukleare Aufrüstung der Region.
mehr...
|
|
Wie Bern mit sog. «dynamischen Verträgen» die Demokratie aushöhlt - von Nationalrat Dr. Ulrich Schlüer 13.08.2005 09:26
Der EU-Haftbefehl
Ein von Bundesbern unterdrückter, wichtiger Aspekt des Schengen-Abkommens. Weder in der Aussenpolitischen Kommission noch im Parlament wurde im Rahmen der Schengen-Debatte auch nur eine Minute über den EU-Haftbefehl diskutiert.
Dieser «EU-Haftbefehl» gehe die Schweiz nichts an, meinen offenbar die Bundesräte Calmy-Rey und Deiss ? was Diskussionen über diese brisante Neuerung überflüssig mache.
Der EU-Haftbefehl wurde vom Europäischen Rat am 13. Juni 2002 durch einen sogenannten Rahmenbeschluss formell geschaffen. Er ist EU-Realität.
mehr...
|
|
Stiftungen - Bericht über ein von Alexandra Nogawa in Reinach gehaltener Vortrag 06.08.2005 08:51
Stiftungen sind allgegenwärtig, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Es gibt Familienstiftungen und wohltätige Stiftungen, die durchaus in Ordnung sind; aber es gibt auch Stiftungen, die unter diesem Mäntelchen ganz andere Zwecke verfolgen. Wir werden von ihnen manipuliert, ohne dass wir es merken. Das erste Mal, dass ich mich eigentlich mit dieser Frage auseinander setzte, war bei der Abstimmung "Jugend ohne Drogen", als sich die Stiftung "Pro Juventute" zu meinem grossen Erstaunen ganz stark für eine Heroinabgabe und eine Legalisierung der Drogen aussprach. Damit begann ich, mich mit dieser Stiftung und danach mit anderen zu befassen. Die "Pro Juventute" wurde damals von Christine Beerli präsidiert, die eine militante FDP "Ja zu Drogen"-Politikerin war. Sie missbrauchte diese Stiftung für ihre Zwecke, stand damit jedoch nicht allein da. Von links bis rechts werden Stiftungen zweckentfremdet, um so an Geld und Macht zu kommen. Leider hat es das schon immer gegeben.
mehr...
|
|
Medienmitteilung zu den Reden von Exekutivpolitikern an Feiertagen 02.08.2005 22:35 |
|
MI 5 arbeitet schon lange mit Al Qaida zusammen 01.08.2005 09:49 |
|
Fakten zum Terror 24.07.2005 17:23 |
|
Weshalb ist die Wirtschaft für die Personenfreizügigkeit? - Oder "mangelndes Wissen; denn so unverschämt lügt keiner!" - von Nationalrat Luzi Stamm, Baden (AG) 23.07.2005 10:33 |
|
Zankapfel Gold - von Werner Müller * 23.07.2005 10:10 |
|
Neun Jahre Zeit sind doch kein Schutz! «Erweiterte Personenfreizügigkeit» - Schon ab 2014 ohne flankierende Massnahme - von Tobias Salander, Historiker 23.07.2005 09:59 |
|
Former CIA officer: U.S. plans nuclear attack on Iran 23.07.2005 09:41 |
|
Wie die NZZ Bericht erstattet: Das 'American Empire' als Segen und als Ärgernis. 23.07.2005 09:25 |
|
Ins Jenseits - und retour - von Jürgen Elsässer 20.07.2005 22:23 |
|
Völkermord via Stimmzettel - von A. Künzli, Genf 13.07.2005 12:55 |
|
Die Service-Provider des Terrors 12.07.2005 20:18 |
|
Austausch von Menschen, vergleichbar mit Auswechseln von Ersatzteilen, Maschinen-Bestandteilen und Gebrauchsgegenständen 12.07.2005 20:14 |
|
Gelenkte Demokratie: Neue Staatsform für die Schweiz? - von Hans Ulrich Walder-Richli 09.07.2005 21:40 |
|
Chamish - Exclusive Photos Of Huge New US Base In Israel 09.07.2005 18:56 |
|
Die SP ist und bleibt totalitär - von Patrick Freudiger, Stadtrat, Langenthal 09.07.2005 17:31 |
|
Europa - Standortbestimmung 2005 - von Patrick Freudiger, Stadtrat, Langenthal 09.07.2005 12:30 |
|
Eidg. Volksabstimmung zur erweiterten Personenfreizügigkeit Propaganda linker und rechter Globalisierer hat begonnen. Wenn alle Handelshemmnisse fallen, bleibt die Menschenwürde auf der Strecke - von Tobias Salander, Historiker 09.07.2005 12:07 |
|
Die Neue Zürcher Zeitung stellt Bundesratsauftritte dem Gespräch am Stammtisch gleich - Stellungnahmen von Dr. Markus Erb, Präsident Verein 05.07.2005 19:03 |
|
Der Bundesrat vertritt nicht automatisch die richtige Meinung 05.07.2005 18:43 |
|
Tony Blairs europäische Sendung - offener Brief an die Neue Zürcher Zeitung - von Doris Auerbach 26.06.2005 13:24 |
|