Archiv |
|
Die persische Tragödie - Teil 1 - Mossadeghs Kampf um Souveränität - von Muriel Mirak-Weißbach 17.12.2005 01:03
Wenn sich die Neokonservativen in London und Washington durchsetzen, dann droht in Persien eine Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes - eine Tragödie, die eine Kette von Entwicklungen auslösen könnte, die zu einem dritten Weltkrieg und zur Zerstörung der ganzen menschlichen Zivilisation führt. Diese neokonservativen Kreise machen die große Nation am Persischen Golf zum Hauptziel ihrer imperialistischen Politik des permanenten Krieges. Es sind hauptsächlich zwei politische Optionen, über die man in diesen anglo-amerikanischen Kreisen offen spricht: entweder ein militärischer Angriff - der Vereinigten Staaten oder Israels oder Stellvertreter - , um das Kernkraftwerk Buschehr und andere Teile des zivilen Nuklearprogramms im Iran zu zerstören, oder, wenn das nicht geht, eine politische Destabilisierung, um die Regierung zu stürzen.
mehr...
|
|
Das neue Ding in den USA: Zweifel an den offiziellen 9/11-Darstellungen - Ralf Wurzbacher - Unter Beton 17.12.2005 00:52
Neues und höchst Wissenswertes zum 11. September 2001: Es geschehen noch Zeichen und Wunder, manchmal sogar zur besten Sendezeit. Vor einigen Tagen spielte sich auf US-amerikanischen Mattscheiben wahrhaft Ungeheuerliches ab. In ihren Primetime News, abends um zehn, brachte die private TV-Station FOX40 einen Beitrag, der die offizielle Geschichtsschreibung zu den Terrorattacken vom 11. September 2001 unverhohlen als Ammenmärchen entblößt. Der etwa siebenminütige Bericht handelte von der Filmdokumentation »Loose Change« dreier Studenten der State University of New York. Ihre These: Die Anschläge von New York und Washington gehen nicht auf das Konto durchgeknallter Islamisten, sondern sind das Werk der Bush-Administration und ihr verbundener Geheimdienstkreise.
mehr...
|
|
Fairplay auf türkisch - von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal 17.12.2005 00:43
Vorweg das Gute: Die Schweiz reist an die Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland! Die WM-Teilnahme ist das Ergebnis langer und harter Arbeit. So musste sich die Schweiz in der Qualifikation gegen Frankreich, den Weltmeister von 1998, und die hart kämpfenden Iren behaupten. In der Barrage schliesslich galt es mit der Türkei den WM-Dritten von 2002 zu besiegen. Ein steiniger Weg also. Der Erfolg hat viele Väter: Viele Schweizer Fussballer können heute entweder in den Top-Teams Europas oder in Champions-League-Spielen internationale Erfahrungen sammeln. Die Schweizer Nationalmannschaft kann aus dem erfolgreichen Nachwuchsteam etliche talentierte Spieler übernehmen. Schliesslich geht ein massgeblicher Teil des Erfolges auf Nationalcoach Köbi Kuhn zurück, der mit Weitsicht, Strategie und gutschweizerischen Tugenden eine starke Mannschaft geformt hat.
mehr...
|
|
Schädliche Zentralisierung - Von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal, Vizepräsident Junge SVP 17.12.2005 00:41
Der Kanton Bern besteht aus rund 400 sehr unterschiedlichen Gemeinden. Was im 650-Seelendorf Bannwil gut ist, muss in der Bundeshauptstadt Bern nicht zwingend auch gut sein. Aufgrund der Verschiedenheit der Gemeinden kommt der Gemeindeautonomie eine grosse Bedeutung zu und ein gesunder Wettbewerb unter den Gemeinden dämpft den Anstieg der Staatsquote. Diese bewährte, erfolgreiche Tradition der Gemeindeautonomie wird in letzter Zeit aber immer mehr untergraben. Insbesondere die Zentralisierungs- und Harmonisierungsbestrebungen des Kantons Bern sind Gift für die Gemeindeautonomie.
mehr...
|
|
Sofern sie noch leben ? 17.12.2005 00:28
Als Ergänzung zu dem Bericht "Wer ist "Sam", der deutsche Foltergesandte?" bringen
wir hier einen ergänzenden Artikel
mehr...
|
|
Strafanzeige gegen Bundesregierung und Beamte - von Armin Fiand 17.12.2005 00:14 |
|
Kompletter Redetext von Harold Pinter - Nobelpreisträger 11.12.2005 18:19 |
|
Die Schweiz und Europa 10.12.2005 19:58 |
|
Wer ist "Sam", der deutsche Foltergesandte? 10.12.2005 19:12 |
|
Ausverkauf der Grundversorgung - abhängig von Grosskonzernen? - P. Aebersold, Zürich 09.12.2005 23:15 |
|
Patente statt Bomben - WEM GEHÖRT DEINE SAAT? - von Andreas Bauer 09.12.2005 23:12 |
|
Notizen 02.12.2005 22:25 |
|
Brüssel billigt Beihilfen für Verunreinigungen mit Genpflanzen 02.12.2005 19:18 |
|
British security contractors kill Iraqi civilians 02.12.2005 19:09 |
|
Zu den Anschlägen in Amman 26.11.2005 17:15 |
|
Nicht nur die Bauern trifft es - von Prof. Dr. Ruedi Müller-Wenk vom Institut für Wirtschaft und Ökologie der Universität St. Gallen, am 9. 11. 2005 in der Wiler Zeitung erschienen 25.11.2005 22:20 |
|
Doris Auerbach - Offener Brief an Bundesrätin Micheline Calmy-Rey vom 24. 11. 2005 25.11.2005 22:13 |
|
Kommentare der Woche 25.11.2005 22:09 |
|
Peter John Meiklem - Totgeschwiegene Wahrheiten 11.11.2005 19:48 |
|
Woran Bildungspolitik wirklich krankt - von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal 11.11.2005 19:41 |
|
Neuenkirch, 10. November 2005 - Eigene Grabfelder für Moslems 11.11.2005 19:36 |
|
Deutschland sagt wo es langgeht... - erschienen in "German Foreign Policy" 11.11.2005 19:26 |
|
Existiert die Schweiz seit 150-, 200-, 1000 Jahren oder bald nicht mehr? Teil 3 (Schluss) - von Werner Müller 06.11.2005 17:38 |
|
Klaus Pedersen - Freie Saat statt toter Ernte 06.11.2005 16:44 |
|
Dr. Alexandra Nogawa - Warum braucht es ein Moratorium für eine gentechfreie Landwirtschaft 04.11.2005 19:29 |
|