Archiv |
|
Die Bilderberger-Konferenz 2005 29.05.2005 13:13
D.A. - Was ist das "Empire"? Das sind die US-Regierung, die G-7-Staaten, die internationalen Institutionen: Weltbank, IWF, WTO, OECD, NATO, die zusammen mit den Finanzakteuren der Wall Street und den multinationalen Konzernen die weltweiten Prozesse der sogenannten Liberalisierung und Privatisierung steuern. Die an den Schalthebeln der Macht sitzenden Vertreter dieses Empires, zu dem natürlich auch die Mitglieder des Council on Foreign Relations, der Trilateralen Kommission und des European Round Table gehören, trafen auch in diesem Jahr mit Spitzen aus Wirtschaft, Politik und Banken an der Bilderberger-Konferenz, die vom 5. bis 8. Mai still und unauffällig in dem am Tegernsee gelegenen Hotel Dorint Sofitel in Rottach-Egern über die Bühne ging, zusammen.
mehr...
|
|
Der Antirassismusparagraph - eine Lügengeschichte - von Patrick Freudiger, Stadtrat Langenthal 25.05.2005 21:57
In der Berner Zeitung erhielt Georg Kreis, Präsident der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR), die Gelegenheit, nach 10jährigem Bestehen des Antirassismusartikels ein Fazit zu ziehen: Seine Bilanz fiel - wie könnte es anders sein - positiv aus. Man könne sogar noch mehr tun. Georg Kreis ist indes ein Sklave des Systems. Wäre er kritisch, würde er sofort ersetzt. Ich habe das Privileg, diesen Paragraphen etwas unabhängiger beurteilen zu können.
mehr...
|
|
Konzernmacht im Untergrund - von Werner Rügemer 20.05.2005 18:49
Wilmington/Delaware: Wie Konzerne mit Firmensitz in der winzigen US-Finanzoase die Weltwirtschaft unterwandern. DaimlerChrysler, Deutsche Bank und deutsche Städte wandern mit. Wer kennt schon Delaware? Im zweitkleinsten Bundesstaat der USA an der Atlantikküste südlich von New York leben gerade einmal 850.000 Einwohner. Die Fläche ist nicht halb so gross wie das Saarland. Hier werden jährlich 250 Millionen Hühner gezüchtet, geschlachtet und versendet. Nach dem Zusammenbruch der Werftindustrie ist das der grösste Wirtschaftszweig. Jedenfalls der sichtbare. Der weniger sichtbare ist ungleich grösser: In Delaware haben mehrere der grössten Konzerne der Welt ihren Sitz, DaimlerChrysler zum Beispiel. Aber Daimler sitzt doch in Stuttgart und Chrysler in Chicago? Das denkt der Laie.
mehr...
|
|
Schengener-Vertrag: Einladung zur kritischen Begutachtung - von Patrick Freudiger, Stadtrat, Langenthal 17.05.2005 19:48
Das Verhältnis zu Europa ist die an Wichtigkeit alles andere überragende Gretchenfrage der Schweizer Politik. Soll die Schweiz als souveräner Staat mit der EU punktuell zusammenarbeiten oder der EU beitreten und damit deren Recht widerstandslos übernehmen?
Geht es bei Steuersenkungen z.B. um die Frage, ob man ein liberales Wirtschaftsklima schaffen will, so geht es bei der Europapolitik um die Frage, ob man überhaupt darüber abstimmen darf, ob man ein liberales Wirtschaftsklima schaffen will.
mehr...
|
|
Demokratie statt Richterstaat: Einbürgerungen sind politische Entscheide! - von Patrick Freudiger, Stadtrat SVP 17.05.2005 19:45
Die Schweiz verfügt über eine lange Tradition der Freiheit. Gewaltenteilung, Föderalismus, Milizsystem und direkte Demokratie haben zu einer einzigartig austarierten Machtverteilung und Kultur des Mitbestimmens geführt.
mehr...
|
|
Schweiz - Schengen - Schutzlos ?! - von Alfred Benz, Bettingen 15.05.2005 12:22 |
|
Bundesräte lügen nicht: 15.05.2005 11:42 |
|
Die Schweiz im europäischen Umfeld 14.05.2005 16:57 |
|
Boykott der Universitäten Israels: ein kühnes Unternehmen - von Ilan Pappe 13.05.2005 22:11 |
|
Wo bleibt bei einem Beitritt der Schweiz zu Schengen die Selbstbestimmung? 13.05.2005 21:59 |
|
Mehr Speed für Kampfpiloten 13.05.2005 21:43 |
|
Schengen/Dublin: Propaganda-Dampfwalze 13.05.2005 20:10 |
|
Bringt Schengen wirklich mehr Sicherheit? - von Dr. iur. Thomas Hug, Basel 13.05.2005 19:59 |
|
Aufruf gegen Schengen! 11.05.2005 20:47 |
|
Abkommen von Nord- und Zentralamerika - Widerstand gegen Freihandel - von Luzian Caspar 09.05.2005 20:53 |
|
Rechtsanspruch auf Einbürgerung?! - von Patrick Freudiger, Stadtrat SVP 09.05.2005 20:48 |
|
Rot-Grün plant Privatisierungsoffensive 09.05.2005 20:42 |
|
Schengen-Haftbefehl: Werden wir von Bundesbern angelogen? - von Peter Aebersold 09.05.2005 20:18 |
|
Freier Personenverkehr - Keine Zuwanderung? - von Nationalrat Luzi Stamm, Baden-Dättwil AG 04.05.2005 21:18 |
|
Bankier Hummler gegen Schengen 04.05.2005 21:13 |
|
"Die Mächtigen sollen wissen, dass sie kontrolliert werden" 04.05.2005 21:08 |
|
Die nächsten Kreuzzüge - von Uri Avnery 04.05.2005 20:14 |
|
Spannungen zwischen Japan und China und Washingtons Geopolitik in Asien - von F. William Engdahl 04.05.2005 20:10 |
|
Atomkrieg, unterirdisch - von Rainer Rupp 04.05.2005 20:06 |
|
Im gierigen Rachen des Monsters - Wirtschaftsprofessor enthüllt, was die EU uns wirklich kostet 02.05.2005 20:02 |
|