Boykott der Universitäten Israels: ein kühnes Unternehmen - von Ilan Pappe
Ich rufe Sie dazu auf, in einem historischen Augenblick an einer historischen Bewegung teilzunehmen, die das Ende einer einhundert Jahre langen Kolonisierung, Besatzung und Enteignung der Palästinenser bringen mag. Ich appelliere an Sie als israelischer Jude, der seit Jahren nach Wegen sucht, die dem in den besetzten Gebieten, innerhalb Israels und in den Flüchtlingslagern lebenden Palästinensern zugefügten Unglück ein Ende setzen. mehr...
 
Wo bleibt bei einem Beitritt der Schweiz zu Schengen die Selbstbestimmung?
Momentan liest man sehr viel über die Vorteile eines Schengen-Beitritts. Doch besteht Schengen nur aus den Bereichen Sicherheit, Abbau der Grenzkontrollen und Visa? Man bekommt diesen Eindruck, wenn man die Argumente der Befürworter verfolgt. Auch die Gegner setzen voll auf das Sicherheitsargument. Um was geht es bei Schengen denn eigentlich genau? mehr...
 
Mehr Speed für Kampfpiloten
Das Durchhaltevermögen der im Irak stationierten GIs wird mit gezielter Drogenvergabe aufrechterhalten. Besonders schwer ist die Situation für diejenigen, die seit Monaten im Irak stationiert sind. Wie schon während des Vietnam-Krieges leiden viele unter dem enormen psychologischen Druck. Traumatische Erlebnisse, die Grausamkeiten des Krieges und Heimweh führen oft zu Depressionen, Angstzuständen und Albträumen. Jeder sechste Heimkehrer aus dem Irak leidet unter "Posttraumatischen Stresssymptomen", auch bekannt als "Veteranenkrankheit". Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass die Zahl der Suizide unter der stationierten GIs außergewöhnlich hoch ist. Mindestens dreißig Selbstmorde musste die Heeresleitung bereits verzeichnen, berichten Medien. mehr...
 
Schengen/Dublin: Propaganda-Dampfwalze
Der Bundesrat hat - wie er behauptet - einen aus 9 Dossiers bestehenden, Bilaterale II genannten Vertrag mit der EU abgeschlossen. Die Propagandawalze des Bundes für dieses Vertragswerk ist angelaufen, noch bevor die Parlamentarier die nötigen Unterlagen in Händen hatten. Normalerweise werden Traktanden, die nicht ganz dringend sind, nicht gleichzeitig von National- und Ständerat behandelt. Diese Verträge sind nun wirklich nicht dringend und es macht deshalb den Anschein, dass der Bund vieles zu verschweigen hat, weil sich niemand dazu kritisch äussern darf. Bevor die Verträge unterzeichnet waren, hatte der Bund ein ziemlich fieses Propagandakonzept ausgearbeitet, das weder dem Volk noch dem Parlament Zeit liess, die Vorlagen genau zu studieren. Mir liegt das Konzept vor und kann auf Wunsch eingesehen werden. mehr...
 
Bringt Schengen wirklich mehr Sicherheit? - von Dr. iur. Thomas Hug, Basel
Die allgegenwärtige Propaganda für einen Beitritt zum Schengener Übereinkommen operiert vor allem mit dem Argument, dass Schengen der Schweiz mehr Sicherheit bringen würde. Dass dies indessen so nicht zutrifft, geht aus der Zielsetzung des Übereinkommens hervor und lässt sich vor allem auch statistisch belegen. Das Schengener Übereinkommen wurde seinerzeit nicht darum abgeschlossen, um den beteiligten Staaten mehr Sicherheit zu bringen. Es ging vielmehr allein darum, im Schengenraum die Grenzen zu öffnen. Weil aber erkannt wurde, dass die Abschaffung der Grenzkontrollen zwangsläufig zu Sicherheitsdefiziten führt, mussten die Schengen-Staaten ersatzweise flankierende Massnahmen treffen, um den Sicherheitsverlust zumindest teilweise wieder zu kompensieren. mehr...
 
Aufruf gegen Schengen!
 
Abkommen von Nord- und Zentralamerika - Widerstand gegen Freihandel - von Luzian Caspar
 
Rechtsanspruch auf Einbürgerung?! - von Patrick Freudiger, Stadtrat SVP
 
Rot-Grün plant Privatisierungsoffensive
 
Schengen-Haftbefehl: Werden wir von Bundesbern angelogen? - von Peter Aebersold
 
Freier Personenverkehr - Keine Zuwanderung? - von Nationalrat Luzi Stamm, Baden-Dättwil AG
 
Bankier Hummler gegen Schengen
 
"Die Mächtigen sollen wissen, dass sie kontrolliert werden"
 
Die nächsten Kreuzzüge - von Uri Avnery
 
Spannungen zwischen Japan und China und Washingtons Geopolitik in Asien - von F. William Engdahl
 
Atomkrieg, unterirdisch - von Rainer Rupp
 
Im gierigen Rachen des Monsters - Wirtschaftsprofessor enthüllt, was die EU uns wirklich kostet
 
"Münte" und seine Heuschrecken von Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Selenz
 
Hiroshima-Gedenken
 
Deutsche Richter setzen Europa Schranken - von Peter Müller
 
Zur Ernennung von Paul Wolfowitz als neuem Leiter der Weltbank - von Doris Auerbach
 
Welch absurder Gedanke, es gehe bei
 
Der Verrat des Bundesrats an der bilateralen Idee von Nationalrat Luzi Stamm, Baden
 
Der Vatikan - Auszug aus dem Buch
 
Die Neue Regionalpolitik (NRP) - das Ende des Föderalismus?
 
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110